Tips für Sammler und die es werden wollen

Drei von vier Deutschen sammeln irgend etwas. 11,5 Prozent aller Deutschen bezeichnen sich selbst als Briefmarkensammler, das sind stolze 7,5 Millionen Menschen. Auch die Damenwelt scheint sich immer mehr für das Briefmarken-Hobby zu begeistern. 20 Prozent der Neuheiten-Abonnenten der Post seien mittlerweise weiblich.

Haben Sie Interesse am Sammeln von Briefmarken ?


1. Für's erste reicht mal ein billiges Album, eine Lupe und eine Pinzette. Die meisten Großmärkte führen in ihrem Angebot Alles was Sie dazu brauchen. Auf Flohmärkten und bei Großtauschtagen der Vereine bekommen Sie ebenfalls jede Menge gebrauchtes Material.
Möchten Sie sich aber ein gutes Album anschaffen, so schauen Sie doch einmal bei einem Briefmarken-Händler rein.

2. So ein Album und eine Pinzette haben Sie jetzt. Wie geht's weiter ! Was machen Sie mit den Briefmarken ? Haben Sie einen Briefumschlag mit einer Marke die nicht beschädigt ist und der Stempel ist auch gut lesbar, so machen Sie auf keinen Fall die Marke vom Umschlag ab. Belassen Sie die Marke auf dem Brief, wir nennen das eine "Ganzsache". Man kann sein Augenmerk nämlich statt auf die Briefmarke selbst auch auf Postleitzahlen, besondere Stempel oder Werbe-Aufdrucke richten. Ganzbriefen wird heute ein weitaus höherer philatelistischer Stellenwert eingeräumt als früher. Selbstverständlich steht es Ihnen frei, die Marken abzulösen und in ein Album zu sortieren. Achten Sie darauf, dass die Marke keinen Defekt hat (zum Beispiel ein Teil der Zähnung fehlt oder die Marke ist eingerissen). Defekte Marken immer sofort vernichten. Gewöhnen Sie sich von Anfang an daran, die Marke nur mit Pinzette zu berühren. So vermeiden Sie dass Sie die Marke mit den Fingern beschädigen.

bitte anklicken zum vergrößern
Ganzbrief 1951
bitte anklicken zum vergrößern
Ganzbrief 1991
bitte anklicken zum vergrößern
Ganzbrief 1970
bitte anklicken zum vergrößern
Ganzbrief 2003

3. Hat Sie jetzt das Sammelfieber gepackt? Kommen Sie doch einmal zu unseren Treffen in unser Tauschlokal. Wir beraten Sie gerne und geben Ihnen weitere Tips für Ihr neues Hobby. Regelmäßig führen wir kostenlose Seminare für Anfänger, Länder oder Motivsammler durch. Wir haben Nachschlagewerke, so genannte Michel-Kataloge und auch weitere Literatur, die Ihnen während unseres Treffens zur Verfügung stehen. Vielleicht finden Sie auch bei einem Sammler Marken die Sie interessieren. An unserem Wühltisch bekommen Sie Marken für nur 3 Cent. Da ist bestimmt für Sie was dabei. Wir haben eine Jugendgruppe und eine Frauengruppe.

Da muss ich hin !!!

PS:
Philatelisten werden leider zu oft von der Öffentlichkeit als Kauze, Altpapiersammler oder Stubenhocker bezeichnet. Nein !! Altpapiersammler oder Stubenhocker sind wir gewiss nicht. Wir sind wie Kunstliebhaber, unsere Marken sind kleine Kunstwerke. Gerne zeigen wir unsere Sammlung anderen Interessenten, und das nicht nur unserer neuen Eroberung (grins). Entspannung, Freizeitbeschäftigung, soziale Kontakte in Vereinen, und letztendlich die Leidenschaft eine schöne oder eine besondere Briefmarke zu finden ist das was uns verbindet.